|
Falls
dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt
wird, klicken Sie bitte hier. |
|
|
News
September
2019
|
 |
|
|
 |
|
Info:
Potential-Präsentation |
|
|
|
Da
die erste Potential-Präsentation sehr kurzfristig angeboten wurde,
bieten wir Ihnen gerne einen weiteren Termin an um sich über die
Neuerungen zu informieren.
Unter anderem wird Folgendes vorgestellt:
- Überarbeitetes Aufgabenmanagement
- Aufgabe aus einem PA mit Exchange-Aktion erstellen
- V2-Dashboards am Beispiel Kreditoren-Übersicht
- Neue Funktionen im Bereich der Linktechnologie
- Grafische Übersicht Personalplanung
- Neue Reportfunktionen
- Digitale Rechnungsfreigabe
- Geräteverwaltung
Wenn Sie diese und weitere Punkte live erleben wollen,
melden Sie sich noch heute für unsere
Potential-Präsentation an:
Wann: Montag, 30.09.2019, 15:30 - 17:00 Uhr
Dozent: Michael Kempf
|
zur Anmeldung Potential-Präsentation |
|
|
|
 |
|
Neu:
PA-Paket |
|
|
|
Das PA-Template wurde mit
neuen innovativen Funktionen ausgestattet, welche Ihre
Prozesse im Bereich der E-Mail-Kommunikation weiter
verbessert und Ihr tägliches Arbeiten komfortabler macht.
Mit dem Versenden einer E-Mail aus dem Prozess-Assistenten
können Sie verschiedene Aktionen durchführen.
Sie haben die Möglichkeit, eine Aufgabe im ERP-System sowie
eine Aufgabe und/oder einen Termin in Outlook automatisch zu
erstellen.
Die Bezeichnung für eine Aufgabe aus einem PA-Template kann
individuell je Modul in den allgemeinen Daten erstellt
werden.
Des Weiteren ist es nun möglich, dynamische PA-Templates mit
Reports zu verbinden.
So können Sie mit einem Klick direkt das richtige
PA-Template zum Versenden dieses Reports öffnen.
Für diese neuen Funktionen haben wir ein spezielles PA-Paket
mit folgendem Inhalt geschnürt:
- PA-Template-Vorlagen
- Eine Stunde Schulung zur Einweisung
- Dynamische PA-Vorlagen für Reports
Das PA-Paket kostet einmalig 299,00 € netto.
|
Angebot PA-Paket anfordern |
|
|
|
 |
|
Blog:
Datensicherheit im ERP-System |
|
|
|
"Für jede Software gilt: Je
komplexer, desto sensibler und fehleranfälliger. Das gilt
gerade auch für ERP-Systeme, die trotz umfangreicher Tests
kaum jemals perfekt sind. Gerade im Mittelstand setzen viele
Unternehmen seit Jahrzehnten auf ein und dasselbe
ERP-System, ohne jemals in die Softwarepflege zu
investieren. Das Problem hierbei: Veraltete Technologien
erleichtern einen Angriff und bieten nur unzureichend
Schutz." |
zum Blog - Datensicherheit im ERP-System
|
|
|
|
|
|
|
Impressum
Inhaltlich verantwortlich: Michael Kempf
MKS Software Management AG
Vorstandsvorsitzender: Michael Kempf
Aufsichtsratsvorsitzender: Rainer Kempf
Handelsregister: HRB 631700 | Amtsgericht: Ulm
|
©2019 MKS
Software Management AG
Dieser Newsletter wird kostenlos an Kunden und
Interessenten verteilt. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.
Die Verbreitung - auch nur auszugsweise - ist nur mit
vorheriger schriftlicher Genehmigung erlaubt.
|
|
|
|
|